Welche Vorteile hat es, einen Fachmann mit der Reparatur von Lackschäden zu beauftragen?
Wenn Sie einen Fachmann mit der Reparatur des beschädigten Lacks beauftragen, ist ein zufriedenstellendes Ergebnis garantiert. Ihr Auto sieht wieder aus wie neu und der Schaden ist nicht mehr erkennbar. Wenn Sie es jedoch selbst tun, ist das Ergebnis der Reparatur oft weniger zufriedenstellend: Der Lack ist nicht 100% akkurat, der Lack ist zu dicht aufgetragen, die reparierte Stelle ist uneben usw. Wenn Sie also sicherstellen möchten, dass Ihr Auto nach der Reparatur des Lacks gut aussieht, empfehlen wir Ihnen, einen Fachmann damit zu beauftragen.
Worauf ist bei der Reparatur von Lackschäden zu achten?
Wenn Sie bei der Reparatur von Lackschäden mit Füller und Sprühlack arbeiten, sollten Sie auf jeden Fall alle anderen Teile des Autos, wie Scheiben, Räder oder andere Teile, gut abkleben, um keinen Lack zu bekommen.
Warum muss beschädigter Lack repariert werden?
Kratzer an einem Auto sehen nicht nur unansehnlich aus. Ausserdem mindern sie den Wert Ihres Autos und machen es anfälliger für Rost. Ein kleiner Kratzer kann unbehandelt schnell grösser werden, da sich die Farbe um den Kratzer herum ablösen kann. Daher ist es ratsam, grössere Schäden rechtzeitig zu beheben.
Reparatur von Lackschäden getroffen werden?
Bevor Sie mit der Reparatur von Lackschäden beginnen, muss der Lack rund um den Schaden aufgerauht werden, damit der neue Lack gut haftet. Hierfür eignet sich am besten Schleifpapier, zum Beispiel Schleifpapier der Körnung 120. Anschliessend muss die Stelle sorgfältig von Staub und Fett gereinigt werden. Verwenden Sie zum Entfetten am besten IPA oder Silikonentferner.
Welche Werkzeuge und Materialien werden benötigt, um beschädigte Lacke zu reparieren?
Zur Vorbereitung benötigen Sie Schleifpapier, ein Tuch und IPA- oder Silikonentferner. Wenn Sie den beschädigten Lack selbst reparieren möchten, können Sie im Handel einen Stick kaufen, um die entsprechende Farbe zu reparieren. Von der Verwendung des im Set enthaltenen Pinsels ist jedoch abzuraten, da dieser sehr breit und damit nicht präzise genug ist. Sie brauchen also auch einen Pinsel, um die Farbe aufzutragen. Alternativ können Sie den Schaden auch mit Spachtel und Spachtel ausbessern. Nachdem die Masse getrocknet ist, muss alles gut geschliffen werden, am besten mit einer Schleifmaschine. Dann können Sie farbigen Lack auftragen, vorzugsweise Sprühlack. Ausserdem empfiehlt es sich, das Ganze mit Klarlack zu überziehen, um den Metallic-Look zu schützen.
Welche Möglichkeiten gibt es, beschädigte Lacke zu reparieren?
Wenn der Schaden klein ist, können Sie den beschädigten Lack entweder mit einem Farbstift oder einem Spachtel und Sprühfarbe reparieren. Ein Reparaturstift liefert in der Regel ein weniger zufriedenstellendes Ergebnis, da der Schaden im Nachhinein meist zu sehen ist. Es schützt das Auto jedoch vor Korrosion.
Wie lange dauert die Reparatur von Lackschäden?
Die Dauer der Reparatur hängt natürlich davon ab, wie stark Ihr Auto beschädigt und wie tief es beschädigt ist. Mit einem Reparaturstift können mehrere Schäden in einer Stunde repariert werden, bei der Arbeit mit dem Spachtel ist mit mehreren Stunden Arbeit zu rechnen.